Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Name: Belec Spektrometrie Opto-Elektronik GmbH
Str.: Hamburger Straße 12
Ort, PLZ: 49124 Georgsmarienhütte
Tel.: 05401 / 8709-0
Fax.: 05401 / 8709-28
E-Mail: info@belec.de
Website: www.belec.de
Kontakt Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen:
E-Mail: datenschutz@i-like-no-spam.belec.de
Tel.: 05401 / 8709-0
II. Konkrete Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
1. Besuch der Webseite
a) Zweck der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website und bei jedem Aufruf einer dort hinterlegten Datei werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:
(1) der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
(2) dem Namen der Datei,
(3) dem Datum und Uhrzeit der Anforderung,
(4) der übertragenen Datenmenge,
(5) dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
(6) einer Beschreibung des Typs des verwendeten Betriebssystems und Webbrowsers,
(7) Referrer URL,
(8) Hostname des zugreifenden Rechners,
(9) der Client IP-Adresse.
Diese Daten dienen dem technischen Betrieb der Website, insbesondere zur Feststellung von Auslastungen oder Fehlfunktionen. Die Client-IP-Adresse wird ausschließlich zur Bereitstellung der Website verwendet und anschließend durch Kürzung anonymisiert.
b) Dauer der Speicherung
Die Daten werden für maximal drei Monate gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder ein berechtigtes Interesse eine längere Speicherung erfordert.
c) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung unserer Website).
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ein Widerspruch ist möglich, führt jedoch ggf. zur Einschränkung der Funktionalität der Website.
2. Cookies
a) Zweck der Datenverarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um bestimmte technische Funktionen unserer Website zu ermöglichen und statistische Auswertungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden und z. B. Spracheinstellungen oder Logins speichern können.
b) Dauer der Speicherung
Cookies werden auf dem Endgerät gespeichert. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie, beträgt aber maximal zwei Jahre. Sie kann über die Browsereinstellungen individuell gesteuert und verkürzt werden.
c) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionaler Website) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei nicht notwendigen Cookies).
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Nutzung von Cookies kann über die Browsereinstellungen oder ein Consent-Tool jederzeit gesteuert bzw. widerrufen werden.
3. Kontaktformular, E-Mail-, Telefon-Kontakt, persönliche und Messekontakte
a) Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Kontaktaufnahme über unser Formular, per E-Mail, Telefon oder auf Messen speichern wir die angegebenen Daten (Name, Firma, Adresse, E-Mail, Telefonnummer etc.) zur Bearbeitung der Anfrage.
b) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. Ist ein Vertragsverhältnis betroffen, gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen: 5 Jahre nach § 147 AO, 10 Jahre nach § 257 HGB, jeweils ab Jahresende der Erhebung.
c) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage).
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Betroffene kann der Verarbeitung jederzeit widersprechen, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Newsletter/Produktinformationen
a) Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir die angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung), um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden.
b) Dauer der Speicherung
Die Daten werden mit Abmeldung vom Newsletter gelöscht, spätestens jedoch 10 Jahre nach der letzten Aussendung (zur Nachweisführung).
c) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenkommunikation).
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. über den Link im Newsletter oder per E-Mail.
5. Google Ads – Erweiterte Conversions
a) Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer Google Ads-Kampagnen nutzen wir die Funktion der „Erweiterten Conversions“. Dabei werden gehashte (verschlüsselte) personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen an Google übermittelt, um die Zuordnung von Conversions zu verbessern – z. B. bei einer Anfrage über das Kontaktformular. Dies ermöglicht eine präzisere Erfolgsmessung, insbesondere bei Einschränkungen durch Browser oder Cookies.
b) Dauer der Speicherung
Die Hashwerte werden von Google nur temporär zur Zuordnung verwendet und anschließend gelöscht. Eine Rückverfolgung auf Einzelpersonen ist ausgeschlossen.
c) Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner oder ein Consent-Tool. Ohne Einwilligung erfolgt keine Datenübertragung.
d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Tool widerrufen.
III. Rechte des Betroffenen
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte gemäß der DSGVO:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
www.lfd.niedersachsen.de